Der Vertrieb von Geschäftsreisen verändert sich. Kontinuierlich.
Reisebüros müssen topfit sein. Sie müssen die aktuellen Einreisebestimmungen und die Handhabung von Impfnachweisen beherrschen. Verschiedene Vertriebskanäle der Reisedienstleister sollen zu günstigen Konditionen abgebildet werden. Und ständig kommen neue Anforderungen hinzu.
Neue Preismodelle, veränderte Technologien und neue Bezahlwege sollte ein Reisebüro heute unterstützen können. Herausforderungen für die kommenden Jahre werden Continuous Pricing, NDC-Reservierungssysteme und Sicherheitsrichtlinien bei Kartenzahlungen sein.
Damit kann es schnell sinnvoll werden, die Leistungen des bestehenden Partners zu hinterfragen.
Wir kennen diese und andere Fragen. Und wir kennen die Antworten!
Geschäftsreisen verändern sich gerade massiv.
Während wir für unsere Privatreise keine Mühe haben, die gewünschten Flüge und Unterkünfte zu buchen, sind bei der Organisation von Geschäftsreisen noch andere Punkte zu berücksichtigen. Im Geschäftsreiseprozess war das Reisebüro bislang ihr wesentlicher Partner. Jede Reisebürokette, jedes Franchisesystem und jedes Internetreisebüro verfügt über Merkmale, die unterschiedlich gut zu Ihren Anforderungen passen.
Neue Anbieter mit anderen Betriebsmodellen haben die Branche betreten. Neue Vermittler für Einzelleistungen haben Ihre Leistungen gestartet und sind nicht über das Reisebüro erhältlich. Welche Buchungswege möchten Sie in Zukunft für Ihre Mitarbeiter anbieten?
Die Stärke des Reisebüros ist dabei immer der Service. Umso wichtiger ist es, dass die Leistungen zu Ihnen passen.
Es lohnt sich gerade jetzt mehr denn je, die folgenden Fragen zu stellen:
Als Spezialisten im Travel Management unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung gerne bei Ihrer Reisebüro Ausschreibung . Dabei stellen wir uns auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein. Als Ideengeber und Interviewpartner oder als Projekt Management Organisation unterstützen wir Sie fachkundig und neutral bei der Auswahl Ihres neuen Reisebüros. Lokal und Global. Traditionell und Digital. Im Standard oder individuell.
Wie plane ich eine TMC-Neuausschreibung? Welche Kriterien zählen wirklich?
Mit Travexis wählen Sie TMCs und Tools strukturiert aus und können Angebote objektiv vergleichen.
Wir strukturieren den kompletten Auswahlprozess – von der Anforderungsdefinition über Marktanalyse bis zur Anbieterbewertung und Vertragsverhandlung.
Neben methodischer Expertise bringen wir tiefes Marktverständnis, Erfahrung mit Tools & TMCs sowie ein echtes Interesse an nachhaltiger Kundenlösung mit.
Dabei nutzen wir ein bewährtes Framework:
So beraten wir Sie rein auf Ihre Ziele bezogen: strategisch, operativ und nachhaltig.
Je nach Komplexität beginnt der Zeitrahmen bei etwa 6 Wochen. Die Dauer richtet sich nach Art und Anzahl der beteiligten Länder und Tochtergesellschaften. Laufzeiten von 8 Monaten sind nicht ungewöhnlich.
Ja, wir unterstützen aktiv bei Vertragsverhandlungen, klären SLA-Fragen und achten auf Transparenz in Leistungsumfang und Preisstruktur.